fbpx
MENU

“Die Hochzeit – der schönste Tag in deinem Leben”

Diese Aussage kommt nicht von nichts. Durch Bücher, Filme und Medien werden grosse Erwartungen an den Hochzeitstag geschürt. Dein Hochzeitstag kann zu einem der schönsten Tage in deinem Leben werden – er kann aber auch in purem Stress enden. Mit diesem Artikel möchte ich dir zwei, drei Gedankenanstösse geben, damit du realistische Erwartungen hegen und deine stressfreie Hochzeit in vollen Zügen geniessen kannst.

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_08 Stressfreie Hochzeit

Wo ist denn eigentlich der Haken? Warum wird die perfekt geplante Hochzeit nicht automatisch zum schönsten Tag im Leben? Warum haben manche Paare das Gefühl der Tag sei nur so an ihnen vorbei geflogen? Es gibt einige Dinge die ihr im Vorfeld tun könnt, wie auch am Tag selber, um eine möglichst stressfreie Hochzeitsplanung und einen entspannten Hochzeitstag zu begünstigen.

Hochzeitsplanung delegieren

Viele Paare planen ihre Hochzeit selbst, oftmals haben sie sich über Jahre hinweg den perfekten Hochzeitstag ausgemalt und niemand sonst hat ein solch klares Bild davon. In gewisser Hinsicht ist das bestimmt auch so. Jedoch beschäftigen sich die meisten Paare an der eigenen Hochzeit zum ersten Mal mit Hochzeitsdienstleistern, Abläufen, Organisation von Gästen, der Dekoration etc. und müssen erst in eine für sie völlig neue Welt eintauchen. Das braucht Zeit. Wer diese nicht hat oder schlicht kein Organisationstalent ist, kann sich vertrauensvoll an ein*n Hochzeitsplaner*in wenden. In Bern gibt es zum Beispiel:

⇢ Stefanie Waber, Hochzeitsplanerin aus Bern

⇢ Community von Wedding-Plannern

⇢ Eventdesign von Gisela Geyser

Es wäre schade, sich die Lust auf die Hochzeit zu verderben, weil man sich mit der Planung überfordert.

Andere Paare haben das Glück sehr engagierte Freunde und Bekannte zu haben, die sich mit Herzblut der Hochzeitsplanung widmen. Manchmal kann dies jedoch zu Unsicherheiten führen: “Wählen sie auch wirklich eine Tischdeko aus, die mir gefällt?” – “Werde ich die Band mögen?” – “Wird es am Hochzeitstag unangenehme Überraschungen geben?”
Falls du dich darin wieder erkennst, rate ich dir, dir im Voraus sehr klar über deine Erwartungen und Wünsche zu werden. Was willst du UNBEDINGT an deiner Hochzeit und was kommt auf keinen Fall in Frage? Je klarer du dir mit deinen Prioritäten bist, desto klarer kannst du das deinen Freunden kommunizieren und desto besser können sie deinen Wünschen gerecht werden. 

Sich seinen Bedürfnissen bewusst werden und diese ohne Scheu kommunizieren sind die Basis für gute Planung. Und gute Planung ist die Basis für einen entspannten Hochzeitstag. Egal wer eure Hochzeit organisiert, ihr selbst, ein*e Hochzeitsplaner*in oder eure Freunde – am Hochzeitstag selber solltet ihr beide euch um nichts anderes mehr kümmern, als einfach zu geniessen! 

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_06-1-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Lâcher-prise & Flexibilität

Dazu braucht es eine Prise “lâcher-prise”. Eine Prise “loslassen” der Vorstellung eurer Ideal-Hochzeit. Loslassen des Perfektionismus, der vollkommen Kontrolle und den präzisen Vorstellungen. Es gibt sie nicht, die perfekte Hochzeit. Wir können nicht alles kontrollieren und Erwartungen werden nicht immer erfüllt. Anstelle jedes Detail der Hochzeitsplanung kontrollieren zu wollen, lerne auch gewisse Dinge einfach kommen zu lassen. Vielleicht gibt es ja schöne Überraschungen, die ihr euch nie hättet erträumen können?

Wie funktioniert “lâcher-prise”? Einmal (oder mehrmals) tief durchatmen, bevor man reagiert, ist ein guter Anfang. Eine Meditation sicher auch, aber das ist nicht für jeden etwas. – Stelle dir immer wieder die Frage, warum du heiratest. Für viele meiner Paare steht bei ihrer Hochzeit das Hochzeitsversprechen im Mittelpunkt: den Rest ihres Lebens mit ihrem Partner zu verbringen. Das Hochzeitsfest dient dazu, dieses Versprechen mit Familie und Freunden zu feiern. Was zählt ist ihre Liebe zueinander.
Wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, wie zum Beispiel, dass es deine Lieblingsblumen nicht lieferbar sind: einmal tief durchatmen und sich den Grund der Hochzeit vor Augen rufen. – Du heiratest nicht der Blumen wegen, sondern um den Rest deines Lebens mit deinem Partner oder deiner Partnerin zu verbringen. Nachdem du das wieder vor Augen hast, kannst du dich von deiner Floristin oder deinem Floristen beraten lassen und ich bin mir sicher, dass du eine andere Blume findest die dir gefällt.

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_13-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Vorfreude statt Stress

Auch wenn ihr eure Prioritäten geklärt habt, diese klar kommuniziert habt und eure Erwartungen nicht zu hoch gesteckt habt, kann es dennoch sein, dass euch eine Welle von Stress überrollt. Das ist völlig normal. Selten investiert man für ein einen Tag so viel wie für die eigene Hochzeit. Selten trägt ein Tag so viel Bedeutung wie der Hochzeitstag. Was euch vielleicht hilft, ist diesen Stress in Aufregung umzuwandeln.

Wie soll das gehen? Der Körper empfindet Stress und Aufregung sehr ähnlich. Deshalb kannst du die Anzeichen davon vor deinem inneren Auge umformulieren. – Du fühlst dich gestresst? Nein, du bist aufgeregt und voller Vorfreude für euren grossen Tag! Anstelle dir Sorgen zu machen, was alles schief gehen könnte (es ist schliesslich noch nichts passiert…), stelle dir deinen Hochzeitstag vor, die fröhlichen Gesichter von deiner Familie, die festliche Stimmung. Diese Technik nennt sich Visualisierung. Dabei stellt man sich vor, wie etwas sein wird, und zwar so wie man es möchte, mit all den positiven Gefühlen. Für das Gehirn ist es dann so, als wäre es schon eingetroffen und ist so in einem weitaus optimistischeren Zustand.

Manchmal gibt es auch während den Vorbereitungen schon Unerwartetes:  die Band sagt zum Beispiel kurzfristig ab. Stelle dir folgende Frage: Kann ich jetzt etwas dagegen tun? Atme tief durch und frage die nächste Band auf deiner Liste an oder frage auf Facebook nach Empfehlungen. Dann gilt es abwarten und Tee trinken. (Zum Beispiel: Kamillentee 😉 ) Du wirst an deiner Hochzeit Musik haben, du weisst einfach noch nicht welche und von wem. Auch hier rate ich dir, den Stress in Vorfreude zu verwandeln. Stelle dir vor, wie ihr mit all euren Gästen tanzt. Denn Band oder keine Band, das Wichtigste an eurem Hochzeitstag ist nicht, woher die Musik kommt, sondern dass ihr mit euren Gästen feiert.

Zugegeben, Stress in Vorfreude zu verwandeln und in einem schwierigen Moment Positives zu finden ist keine einfache Sache. Es gibt viele kleine Methoden, die uns helfen können zu entspannen: Baldrian, Johanniskraut, Lavendel, ein entspannendes Bad nehmen oder vielleicht hilft es dir eher, dich mal kräftig auszupowern, um wieder klar denken zu können und die kleinen Probleme (ja, sie sind nicht annähernd so gross wie du denkst) Schritt für Schritt zu lösen.

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_17-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Achtsamkeitstraining für den grossen Hochzeitstag

Grundsätzlich kann ich für Stresssituationen auch die ‘Achtsamkeits-Methode’ empfehlen. Bei der Achtsamkeit geht es darum, sich voll und ganz auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Das heisst zum Beispiel beim Essen jeden Bissen auszukosten, den Wind auf der Haut zu spüren, Düfte tief einzuatmen… Die Idee ist, die Gegenwart auszukosten und sie sich nicht von Zukunftssorgen verderben zu lassen.

Manchmal ist es zu schwierig, die Gedanken wieder auf etwas Positives oder auf die Gegenwart zu lenken. Wenn ich es nötig habe, mich zu entspannen und meine Gedanken auf etwas anderes zu lenken, besuche ich meine Ziegen . Das gibt mir sensoriel neue Informationen und manchmal tolle ich mit ihnen zusammen rum, dann hab ich mich gleich auch physisch betätigt. Ein Spaziergang in der Natur beruhigt mich – gerade der Wald wirkt auf uns sehr entspannend und ausgleichend. Es geht darum heraus zu finden, was einem gut tut, um in den schwierigen Momenten im Leben einen Rettungsring zu haben, an dem man sich aus dem Sumpf ziehen kann.

Achtsamkeit kann man üben, wie alles andere auch. Wenn du zu negativen Gedankenkreisen neigst und dich oft gedanklich in der Vergangenheit oder der Zukunft befindest, ist das Achtsamkeitstraining perfekt für dich. Wenn du bei grossen Geburtstagsfesten oder schon nur bei Abendessen mit mehreren Personen mit all den Reizen schnell überfordert bist, ist es gut möglich, dass auch euer Hochzeitsfest an dir vorbei ziehen wird und es dir schwer fällt, es bewusst wahrzunehmen.
Am besten setzt du dich diesen, für dich schwierigen Situationen, bewusst ein paar Mal aus und lädst zum Beispiel einige Freunde zum Essen ein. Ziel: sich auf den Moment zu konzentrieren und den Abend in vollen Zügen zu geniessen. Wenn es zu viele Eindrücke auf einmal gibt, kannst du dich ruhig mal bewusst aus den Gesprächen auszuklinken und vollen Genusses einen Schluck Wein trinken (oder zwei, drei…) und alles andere an dir vorbei ziehen lassen. Am besten fängst du mit dem Achtsamkeitstraining gleich an und so bist du bis zu deiner Hochzeit ein Profi!

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_15-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Entspannte Hochzeit

Fassen wir zusammen: damit die Hochzeitsplanung entspannt von statten gehen kann und euch einen stressfreien Hochzeitstag ermöglicht, könnt ihr euch diese Punkte beachten:

⇢ Wünsche, Vorstellungen, Erwartungen und Prioritäten für sich klären

⇢ Diese klar an die Hochzeit organisierenden Personen kommunizieren

⇢ lâcher-prise und flexibel bleiben

⇢ Sich den wahren Grund der Hochzeit vor Augen rufen

⇢ Stress in Vorfreude umwandeln

⇢ Achtsamkeitstraining üben, um den Moment auszukosten

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_12-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Lachend durch den stressfreien Hochzeitstag

Jetzt kommen wir zum Hochzeitstag. Alle Hochzeitsvorbereitungen sind getroffen, alles was am Tag selber koordiniert werden muss, ist delegiert. Ich rate euch – entsprechend dem geübten Achtsamkeitstraining – vor jeder Etappe kurz inne zu halten, vielleicht die Augen zu schliessen und bewusst tief durch zu atmen. Damit holt ihr euch in den Moment zurück und geniesst jeden Teil eurer Hochzeit in vollen (Atem-) Zügen.

Klar können noch viele Dinge schief gehen. Aber das heisst nicht, dass der Tag für euch deshalb weniger schön ist. Denn was zählt ist euer Hochzeitsversprechen, eure Liebe zueinander und dass ihr das mit euren Liebsten teilt. Einmal tief durch atmen und mit allen Anwesenden darüber lachen. So kann sogar Rotwein auf dem Brautkleid zu einer lustigen Anekdote werden, zu etwas, was ihr alle gemeinsam erlebt habt.

Und wenn ihr doch nicht jeden Moment ganz auskosten konntet, gibt es immer noch die Hochzeitsbilder – vielleicht sogar ein Video -, welche die Emotionen dieses Tages wieder aufleben und euch all die schönen Details in Erinnerung rufen können.

Ich würde mich freuen euren unperfekten-perfekten Hochzeitstag zu begleiten und fotografisch für die Ewigkeit festzuhalten!

HelMa-Hochzeitsfotografie-Hochzeitsfotograf-Bern-Schweiz-Biel-Solothurn-Thun_stressfreie_Hochzeit_entspannt-heiraten_Achtsamkeit_Meditation_Hochzeitsplanung_Hochzeitsvorbereitung_04-1024x683 Stressfreie Hochzeit
Kommentare
Dein Kommentar

Schliessen